-
Mi21Okt2020Do22Okt2020Bonn
BeyondWork 2020
Am 21. und 22. Oktober 2020 nehmen wir an der Europäischen Arbeitsforschungstagung "BeyondWork" in Bonn teil.
-
Mo16Mrz2020Mi18Mrz2020Berlin
66. GfA-FRÜHJAHRSKONGRESS 2020
Workshop am 16.03. 10-13 Uhr
Perspektiven auf die Gestaltung und Einführung lernförderlicher Assistenzsysteme (Tina Haase)
Geplanter Workshopablauf: Die Vertreter aus Wissenschaft und betrieblicher Praxis werden ihre Perspektiven in einem kurzen Impuls darlegen. Im Anschluss werden die Kernthemen Partizipation, KI und Erfahrungswissen im Rahmen eines WorldCafés mit allen Workshop‐TeilnehmerInnen diskutiert. In der abschließenden Podiumsdiskussion werden die Ergebnisse der Diskussion von den Impulsgebern zusammen gefasst und reflektiert.
Vortrag 18.03. 08:30-10:10 Uhr
Organisationale Integration von Methoden und Technologien zur Unterstützung des Erfahrungstransfers – eine Reflexion (Mareike Gerhardt, Tina Haase)
-
Mi04Mrz2020Duisburg
Konsortialtreffen bei HKM
Am 4. März findet das nächste Konsortialtreffen bei unserem geförderten Partner HKM in Duisburg statt.
-
Di03Mrz2020Gürzenich Köln
Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunktes
Arbeit in der digitalisierten Welt
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des BMBF-Förderschwerpunkts »Arbeit in der digitalisierten Welt« diskutieren Akteure aus Unternehmen und Forschung Chancen und Grenzen der Digitalisierung sowie Lessons Learned. Auf dem Programm stehen aktuelle Ergebnisse, Praxisbeispiele und Gestaltungslösungen aus 29 Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. In der begleitenden Fachausstellung zeigen die Projektteams ihre Prototypen und Demonstratoren. Gute Beispiele und Handlungshilfen sind in Form von Leitfäden und Checklisten dokumentiert.
Auf einen Blick:
- Projekte präsentieren Praxisbeispiele und Gestaltungslösungen zur Arbeit in der digitalisierten Welt
- Fachausstellung mit Diskussionsrunden, Praxisbeispielen aus Unternehmen und wissenschaftlichen Impulsen
- Interdisziplinäre Vernetzung zum Thema »Arbeit in der digitalisierten Welt«
- Neue und zukünftige Themenfelder der Arbeitsforschung
weitere Informationen unter:
https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/veranstaltungen/eventdetail/622
-
Mi25Sep2019Stuttgart
Anwendertag der Transwork-Schwerpunktgruppe "Assistenzsysteme und Kompetenzentwicklung"
Am Anwendertag der Transwork-Schwerpunktgruppe "Assistenzsysteme und Kompetenzentwicklung" wird thyssenkrupp Steel Europe mit einem Impulsvortrag vertreten sein. Zudem sind die Wellmann Sicherheitstechnik GmbH, die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und das Fraunhofer IFF anwesend.
TransWork: Arbeit in der digitalisierten Welt - Übersicht über den BMBF-Förderschwerpunkt.
Gestaltung eines Assistenzsystems zum Transfer erfahrungsbasierten Wissens in der Stahlindustrie
-
Di24Sep2019Stuttgart
Treffen der Transwork-Schwerpunktgruppe "Assistenzsysteme und Kompetenzentwicklung"
Am Treffen der Transwork-Schwerpunktgruppe "Assistenzsysteme und Kompetenzentwicklung" nimmt das Fraunhofer IFF gemeinsam mit der Otto-von-Guericke Universität und thyssenkrupp Steel Europe teil.
TransWork: Arbeit in der digitalisierten Welt - Übersicht über den BMBF-Förderschwerpunkt.
Arbeit in der digitalisierten Welt Stand der Forschung und Anwendung im BMBF-Förderschwerpunkt
-
Di10Sep2019Mi11Sep2019Antwerpen
3rd International VDI Conference 2019 Maintenance
Digital Supporting Systems for transferring experiential Knowledge in
the Steel Industry
• Knowledge management
• Documentation of experiential knowledge
• Integration to shopfloor processes
• Change processDr. Tina Haase, Marie Werkhausen M.Sc.
-
Di04Jun2019Mi05Jun2019Duisburg
VDI Wissensforum Instandhaltung
Vortrag: Gestaltung eines Assistenzsystems zum Transfer erfahrungsbasierten Wissens in der Stahlindustrie
Dr.-Ing. Tina Haase; Mareike Gerhardt M.Sc., M.A.; Marie Werkhausen M.Sc. -
Do28Mrz2019Magdeburg
IHK Regionalforum Wirtschaft
Vortrag: Kognitive, autonome Arbeitssysteme in der menschzentrierten Industrie 4.0
Dr.-Ing. Tina Haase / Dr.-Ing. Dirk Berndt
Kognitive, autonome Arbeitssysteme in der menschzentrierten Industrie 4.0
-
Di19Mrz2019Mi20Mrz2019Hamburg
Treffen der Transwork-Schwerpunktgruppe "Kompetenzentwicklung und Assistenzsysteme" bei der FOM-Hochschule
Am 19. und 20. März fand in Hamburg am Studienzentrum der FOM das vierte Schwerpunktgruppentreffen der Gruppe „Assistenzsysteme und Kompetenzentwicklung“ statt.
Die Schwerpunktgruppe „Assistenzsysteme und Kompetenzentwicklung“ setzt sich aus den folgenden Projekten zusammen:
- Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung in Industrieunternehmen (APRODI)
- Gesundes und mobiles Arbeiten mit digitalen Assistenzsystemen im technischen Service (ArdiAS)
- Fachkräftequalifizierung und -sicherung in der zukünftigen digitalisierten Arbeitswelt […] (FachWerk)
- Kompetenzen von Mitarbeiter/innen in der digitalisierten Arbeitswelt (KODIMA)
- Didaktische Gestaltung und arbeitswissenschaftliche Evaluierung von Assistenzsystemen für sicheres Handeln in komplexen Situationen (StahlAssist)
- Gruppenförmige Arbeitsorganisation als Digitalisierungsressource (TeamWork 4.0)
-
Di12Mrz2019Mi13Mrz2019Wesel
Konsortialtreffen bei der Westnetz GmbH
Im März 2019 findet das nächste Konsortialtreffen bei unserem assoziierten Projektpartner Westnetz in Wesel am Niederrhein statt.
-
Mi27Feb2019Fr01Mrz2019Dresden
65. Frühjahrskonkress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.
Vortrag: Digitale, mobile situative Gefährdungsbeurteilung in der Instandhaltung
Tobias Berens
Vortrag: Didaktische Gestaltung und arbeitswissenschaftliche Evaluierung von Assistenzsystemen in der Stahlindustrie: interdisziplinärer Forschungsansatz
Tina Haase, Gerhardt, Dick, Termath
-
Di04Dez2018Mi05Dez2018Stuttgart, Haus der Wirtschaft
Arbeitsforschungstagung 2018
Ziel der Tagung ist die Vernetzung der aktuellen BMBF-Förderschwerpunkte und ihrer Projekte.
Wir werden den Förderschwerpunkt "Arbeit in der digitalisierten Welt" vertreten und StahlAssist im Rahmen der Ausstellung präsentieren.
-
Mi10Okt2018Do11Okt201814:00 Uhr - 15:00 UhrVDTC des Fraunhofer IFF, Magdeburg
TransWork - Schwerpunktgruppe Assistenzsysteme und Kompetenzentwicklung
Das nächste Treffen der Schwerpunktgruppe "Assistenzsysteme und Kompetenzentwicklung" findet bei Fraunhofer IFF in Magdeburg statt. Auf dem Programm steht unter anderem ein Besuch im Elbedome und die Nutzung des Lern- und Kreativraums.
-
Mo08Okt2018Di09Okt201814:00 Uhr - 15:00 UhrVDTC des Fraunhofer IFF, Magdeburg
Konsortialtreffen
Im Oktober 2018 findet in Magdeburg das nächste Konsortialtreffen statt.
-
Do04Okt2018Fr05Okt2018VDTC des Fraunhofer IFF, Magdeburg
20. gtw-Konferenz
Die Herbstkonferenz der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) bietet Wissenschaftler/-innen sowohl aus gewerblich-technischen Fachwissenschaften und Fachdidaktiken als auch aus der Berufs- und Betriebspädagogik und aus der Arbeitswissenschaft (speziell Arbeits- und Organisationspsychologie bzw. -soziologie) ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch aktueller Veränderungen von Arbeit, Technik und Bildung.
StahlAssist wird mit zwei Beiträgen vertreten sein und einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschungsarbeiten geben.
-
Di15Mai2018Mi16Mai20188:30 Uhr - 14:00 UhrHürth bei Köln
39. VDI-Forum Instandhaltung 2018 Smart, mobile, predictive
Konferenzbeitrag "Didaktische Gestaltung und Evaluierung von Assistenzsystemen in der Stahlindustrie".
Referenten: Dipl.-Ing. Dirk Ruttkowski und Dr. Christian Speckemeier, Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, Duisburg
-
Mi14Mrz2018Do15Mrz201812:00 Uhr - 15:00 UhrFraunhofer IAO, Stuttgart
TransWork - Treffen der Schwerpunktgruppe
Die Schwerpunktgruppe "Assistenzsysteme und Kompetenzentwicklung" des Projektes TransWork trifft sich am März zu ihrem nächsten Arbeitstreffen. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit den anderen Projektes des Förderschwerpunktes.
-
Di06Feb2018Mi07Feb201814:00 Uhr - 15:00 Uhrthyssenkrupp Steel Europe, Duisburg
Konsortialtreffen
Im Februar 2018 fand das Konsortialtreffen bei thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg statt. Im Fokus des Termins stand die Vorstellung und Diskussion der Anwendungsszenarien. Diese wurden in den ersten Projektmonaten definiert. Dazu gab es spannende Vor-Ort-Termine bei den Anwendungspartnern, inkl. anschaulicher Arbeitsplatzbegehungen.
Zum Abschluss des Treffens ermöglichte thyssenkrupp Steel Europe eine Werksbesichtigung.
-
Di21Nov2017Mi22Nov201712:00 Uhr - 12:00 UhrStuttgart
Treffen der Schwerpunktgruppe TransWork
TransWork ist das Begleitvorhaben im Forschungsschwerpunkt »Arbeit in der digitalisierten Welt« und dient der Vernetzung der Verbundprojekte. StahlAssist ist Projekt in der Schwerpunktgruppe "Assistenzsysteme und Kompetenzentwicklung". Der Termin dient der gegenseitigen Vorstellung der zugeordneten Projekte und dem Identifizieren von Synergien.
-
Mi06Sep20179:00 Uhr - 15:00 UhrBIT e.V. Bochum
Konsortialtreffen
Am 6. September wird in Bochum das nächste Konsortialtreffen stattfinden. Im Fokus steht der Austausch zu den geplanten Anwendungsszenarien in den beteiligten Unternehmen.
-
Di05Sep20178:30 Uhr - 13:00 UhrHKM Duisburg
Anwendungsszenario HKM: Team "Systemtechnik"
-
Mi05Apr201710:00 Uhr - 16:00 UhrFraunhofer IFF Magdeburg
Kick-Off-Meeting
Am 5. April 2017 fand in Magdeburg das Kick-Off-Meeting zu unserem kürzlich gestarteten Projekt statt. Neben der Arbeitsplanung gab es für die Teilnehmer auch einen Einblick in ausgewählte Technologien des Fraunhofer IFF sowie in das Projekt "PLUTO: Portable Lern- und Wissensplattform zum Transfer episodischen Wissens in Organisationen", vorgestellt durch Herrn Schwab von der CONDAT AG.